Ob als werbender Schriftzug, als zur Schau Stellung von Hobbys, frischem Elternglück oder einfach zur Dekoration – Aufkleber sind überall im Alltag und Straßenverkehr zu finden. Um Geld zu sparen entscheiden sich viele die Anbringung selbst zu übernehmen. Dabei kann unter Umständen einiges schief gehen und „schief“ ist sicher nicht das Wort, mit dem der Aufkleber später beschrieben werden soll. Mit den folgenden, ganz einfachen Tipps, klebt schließlich alles dort, wo es hingehört.
Die Trockenverklebung ist geeignet für Schriftzüge und Motive, die aus einer Folie ausgeschnitten wurden. Diese Aufkleber bestehen aus drei Schichten, welche unter „Aufbau des Aufklebers“ genau beschrieben sind. Beispiele sind vor allem Autoaufkleber mit Babymotiv, Bandnamen, Sprüche oder auch Schriftzüge auf Fenstern oder Schildern. Kleine Sticker, wie Etiketten oder Prüfplaketten, besitzen zwar keine Übertragungsfolie, können durch ihre geringe Größe allerdings problemlos trocken verklebt werden.
Vorbereitung – Was wird benötigt?
Bevor Sie den zweiten Schritt in Angriff nehmen können, sollten Sie das nötige Zubehör schon einmal bereitlegen. Folgende Dinge werden zum Anbringen von Aufklebern benötigt:
Aufbau des Aufklebers
Für die folgende Anleitung zur Trockenverklebung ist es gut zu wissen, wie ein Aufkleber aufgebaut ist und aus welchen Komponenten er besteht.
Weitere allgemeine Tipps zur Verklebung von Aufklebern, die Sie beachten sollten, bevor Sie beginnen:
Die erste und wichtigste Handlung ist die Reinigung der Klebefläche. Jegliche Verschmutzungen wie Fett, Staub, Wachs oder Silicon müssen rückstandslos entfernt werden. Ein fettiger Untergrund beispielsweise kann die Klebkraft eines Aufklebers stark vermindern. Verunreinigungen vergrößern die Chance, dass sich Blasen und Unebenheiten bilden. Folgende Schritte sind somit zu Beginn durchzuführen:
Um es Ihnen so leicht wie möglich zu machen, können Sie überflüssiges Trägerpapier am Rand wegschneiden. Auf diese Weise sehen Sie den eigentlichen Aufkleber viel besser und das spätere Abmessen und Aufbringen wird erleichtert. Ist der Schriftzug oder das Motiv besonders groß, ist es auch möglich den Aufkleber in einzelne Teilsegmente zu zerschneiden. Wenn Sie sorgfältig abmessen, ist das nachher nicht mehr sichtbar.
Bevor Sie den Sticker ausrichten und Abstände abmessen, streichen Sie noch einmal kräftig über dessen gesamte Fläche. So verstärken Sie die Haftung zwischen dem eigentlichen Aufkleber und dem Übertragungspapier, welches für die problemlose Anbringung wichtig ist.
Damit der Aufkleber am Ende nicht schief aufgebracht wird, sind diese Schritte von großer Bedeutung:
Die folgenden Schritte klingen komplizierter als sie sind. Am erklärt sich die Verklebung anhand von Bildern. Nutzen Sie daher auf jeden Fall die Abbildungen am Ende des Textes.
Unsere Bremssattel Aufkleber sind auch mit Klarlack überlackierbar für noch mehr Schutz und längere Haltbarkeit.